menno wie kann man sich nur so verrennen. Ich war mir bei meinem Password so sicher das ich richtig liege- Denkste. Dank des Tipps von Kalinumba und Rromenera hab ichs nun auch geschafft. Menno die ägyptischen Götter und Pharaonen habens doch ganz schön in sich. Vor allem, ich hatte mir ja Eure Hinweise durchgelesen und bin trotzdem nicht drauf gekommen. Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Lieben Dank noch mal für die Hilfe. Nun kann ich weiter nadeln. Den 2. Kal von Bella mia (aus dem Yahoo Forum von WollLust) hab ich doch schon seit Samstag fertig.- eben Stricksüchtig.
also ich geb erstmal auf...ich bin doch noch nicht soo erfahren wie ich dachte und verzähl mich andauernd.im moment hab ich einfach nicht die ruhe dafür,die ich brauche...die anleitung werde ich weitersammeln,und wenn mehr ruhe eingekehrt ist in meinem leben werde ich es einfach nochmal versuchen.wo ich doch die anfänge schon so schön finde!!
Hallo zusammen, ich habe und bin fertig ! Puh , obwohl ich mir immer jedes Zeichen in einer andern Farbe anmale ( so brauchh ich nur auf die Farbe zu achten ) und dir rechten Maschen die gestrickt werden müßen in die Kästchen eintrage war es eine ganz schöne Konzentrationsarbeit. Allerdings ohne Fleiß kein Preis und es hieß ja : Nichts für Anfänger . Die "Arbeit " hat sich gelohnt ! Dannke Kalinumba !
Wieviel Maschen habt ihr nun am Ende von Chart 2 ?
LG anubis PS: Sorry für die vielen Antworten hinter einander
Ich bin offen ehrlich und manchmal zu direkt,habe aber das Herz auf dem rechten Fleck
Ein Hoch auf die "Lifeline". Normalerweise bin ich zu faul, zu sehr von meinen Strickkünsten *hüstel* und meinem Talent zu pfuschen überzeugt, daß ich diesen Faden nicht einziehe. Hier habe ich Gott sei Dank auf Kalinumba gehört und es hat mich vor einem schmählichen Ende bewahrt.
Das Muster gefällt mir bis jetzt supergut und ich bin gespannt auf den neuen Chart und mit der Spiegelung komme ich mit einiger Übung auch ganz gut klar. Allerdings bin ich immer so aufmerksam beim Stricken, daß ich vom abendlichen Fernsehprogramm nichts sehe und meistens noch nicht einmal was höre....
ich hab auch noch nie im Leben eine 'lifeline' eingezogen. Eine Stick/Stopfnadel und ich kommen einfach nicht oder nur sehr schwer zusammen.
Aber ich hab auf Kalinumbas Rat gehört, eine lifeline einzuziehen. Und faul wie immer, hab ich getüftelt, wie man sich die Angelegenheit vereinfachen kann. Zuerst wollte ich eine ganz normale Stricknadel durchbohren, dass ich sozusagen in der Stricknadel ein Nadelöhr habe, durch das ich den Faden der Lebenslinie ziehen kann. Damit wollte ich beim stricken direkt den Faden durch die Maschen ziehen. Leider hab ich nicht das korrekte Werkzeug um solche Feinbohrungen richtig zentriert durchzuführen. Meine Stricknadel hat's nicht überlebt, die hab ich lediglich zerkratzt. Zum Glück hab ich ja genügend davon. Ich werde also an der Idee dran bleiben :-)
Geholfen hab ich mir mit einem anderen Trick: Ich hab den Faden der Lebenslinie mit Tesa am Ende der Stricknadel festgeklebt. Dort wo die Nadel sich schon verjüngt, kurz vor dem Übergang auf das Seil. Ich hab das Tesa ganz stramm um die Nadel gezogen und mit dem Fingernagel die Kanten noch einmal geglättet. So rutschten die Maschen gut drüber, blieben nicht dran hängen und ich hab direkt beim Stricken die Lebenslinie mit eingezogen.
Das Muster hat mir großen Spaß gemacht, ich bin gespannt auf die weiteren Charts und darauf, auf wie viele Seiten sie sich wohl mal erstrecken werden.
hej, noch einfachen geht es, wenn man Knit Pro Nadeln hat, da braucht man nur die Stricknadeln an ein anderes Seil zu schrauben und schon hat man die rettende Leine drin. Ich mache das auch immer, damit ich nicht soviel zurückstricken muß, wenn mal was schiefgeht. Grüsse aus Schweden Heike
och...ihr macht mich ja ganz verlegen... Danke, ich freu mich dass euch das Muster bisher gefällt. schon mal so als Vorschau auf das, was da noch so kommt: mehr als 4 Seiten hat der Chart an der breitesten Stelle nicht- allerdings ist das nicht der letzte Chart. Chart 1+2 sind die einfachsten. Die Maschen werden zwar nicht schwerer, aber es ist immer komplizierter, die genaue Stelle im Auge zu behalten. So, und nun hab ich die Hälfte von euch abgeschreckt.....
Hallo! Ich bin jetzt fast fertig mit Clue 2 (wird heute noch fertig genadelt) und bin auch sehr begeistert von dem Muster. Ich zieh mir das Stück immer wieder auseinander um es zu bewundern. Damit ich beim Stricken immer weiß wo ich bin mache ich es so: ich decke mit einem weißen Blatt die Reihen über der aktuell zu strickenden Reihe ab und mit einem zweiten weißen Blatt schiebe ich von rechts nach links immer über die Maschen, die ich fertig gestrickt habe (bei der Spiegelung schiebe ich natürlich von links nach rechts). Das klappt ganz gut. Ich hab aber auch so eine magnetische Tafel mit langen Magneten, die werde ich wohl spätestens ab Clue 3 rausholen, noch ging es aber mit der "Blätter-Methode".
Freu mich auch schon tierisch auf den nächsten Clue - hoffe, dass ich diesmal schneller als beim letzten Mal das Rätsel rauskriege.
dummerweise habe ich beim einziehen der Lifline einen Fehler gemacht und mußte komplett von vorne anfangen, keine Ahnung wie ich das angestellt habe, allerdings werde ich dann ab sofort eine andere Technik benutzen. *grummel*
Im Moment stecke ich noch mitte in Clue 1 und ich hoffe ich kann das noch aufholen, morgen kommmt ja Clue 3.
Naja, wenn nicht zockel ich halt hinterher.
Das Muster ist wirklich klasse! Zumindest das was ich davon sehen kann. :))
oh Sabine, da bist nicht die einzige, die hinterher zockelt. Erst bin ich mit dem Passwort total auf dem Holzweg gewesen und nun-Mir ist meine Nadel kaputt gegangen(das Seil hat sich aus derVerbindung gelöst), als ichs bemerkt habe, waren schon ein ganz Teil Maschen weg. Das ist mir eine Lehre- ich werd auch bei dem Teil auf Knitpick umsteigen. Und ich war fast fertig mit Teil 1. Also noch mal von vorn abgefangen. Ab Clou 2 zieh ich auf jeden Fall auch einen Lebensfaden ein. Aber: Aufgeben- weils komplizierter wird ist nicht- je komplizierter um so besser. Naja man kommt sicher nicht so schnell vorwärts wie bei ständig sich wiederholenden Mustern, muß zählen und aufpassen- aber das ist ja grad das besondere und vor allem, es wird nie langweilig. LG Anne
Ja, das Zockeln wird bei mir bestimmt an diesem Wochenende beginnen . Zwei Geburtstage hintereinander sind einfach zuviel, um chart3 wirklich in Angriff nehmen zu können. Und unter der Woche reicht mir die Zeit nicht, um alles aufzuholen, das weiss ich jetzt schon, seufz...
Also winke ich schonmal den Davonziehenden und reihe mich vorsorglich bei den Nachzüglern ein. (Aber wir Nachzügler rollen das Feld von hinten auf, hehe...)
Ja ja das Kurzzeitgedächtnis, endlich war ich sicher, die richtige Lösung gefunden zu haben, aber nix ging....hatte einfach "horus" davor vergessen. Aber jetzt yippeh
Hallo, ich bin neu im Forum. Ich lese schon von Anfang an bei euch mit. Habe bis jetzt solches Stricken noch nie mitgemacht. Ich merke , es macht Spass. Das mit der Life-linie habe ich bei euch erfahren. Ich mache es aber nach jeder 10. Reihe. Mit einer Stopfnadel und Knopflochseide. Das Spiegeln hat mein Sohn übernommen. Wenn ich das nächste CLue ausdrucke, nimmt er es und spiegelt es mir am PC. Anschließend klebe ich es an der Mittelmasche zusammen und das gesamte Strickbild liegt auf dem Tisch. Jetzt wird mit einem langen Lineal Reihe für Reihe gestrickt. Es klappt prima und geht schnell. Gruß Rita