Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 407 Antworten
und wurde 27.087 mal aufgerufen
 Aktuelle Aktionen
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | ... 28
anubis Offline



Beiträge: 50

22.04.2009 04:59
#91 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

Hallo zusammen,
wow das sieht toll aus.
Obwohl ich noch nicht angefangen habe bin ich auf morgen gespannt,
Ich hoffe das ich spätestens morgen mit meiner India fertig bin.
Ich brauch die Nadel !
LG
anubis

Ich bin offen ehrlich und manchmal zu direkt,habe aber das Herz auf dem rechten Fleck

Sabine Offline



Beiträge: 38

22.04.2009 08:20
#92 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

Aloha zusammen,

ich habe gelb angestrickt und Clue 1 bis auf die letzte Reihe fertig. Gestern abend ging mir die Konzentration aus. Also habe ich jetzt wunderschönes mehrfachgrünes Garn hier liegen und kann mir beim stricken des Flügels überlegen was daraus wird.

@ anubis, was meinst Du denn mit Deiner Frage "Soll man die Fäden vorziehen, damit sie besser drüber gehen?" genau? Die Unreglmäßigkeiten verziehen sich in der Regel beim spannen.

Alles liebe

Sabine

kalinumba Offline




Beiträge: 147

22.04.2009 08:21
#93 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

also ich finde eure ersten Clues alle soo schön!! Kompliment!
Wegen eventueller Unregelmäßigkeiten würde ich mir da nicht so den Kopf machen, das meiste gibt sich beim Spannen.
Mein genaues Vorgehen bei den 3er Abnahmen.... hm..ich stricke sowieso sehr locker ( durch meine Socken kann man auch mit 1,5er Nadeln durchgucken)und hab daher eigentlich keine Probleme, dass ein Faden nicht so rutschen könnte wie er sollte.
Aber trotzdem:
1.) Faden hinter die Arbeit
2.) erste Masche auf die rechte Nadel heben
3.) die nächsten 2M re zusammen stricken, dabei ein bißchen aufpassen, dass man den Arbeitsfaden nicht zu sehr zieht, denn da ist ja noch eine M dazwischen
4. jetzt liegen 2M auf der rechten Nadel, nun einfach mit der linken Nadel über die 2Mre zu. und unter die abgehobene M greifen und die abgehobene M "rüberlupfen"

araun Offline



Beiträge: 30

22.04.2009 09:06
#94 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

Vielen Dank, dass ihr euch meinem Problem annehmt. Ich stricke so durchschnittlich, nicht eng und nicht locker, kann die Maschen grad noch verschieben auf der Nadel. Für 2 r.zusammenstricken muss ich aber die linke Masche mit der Nadelspitze etwas lockern, dass ich reinkomme. Oder wenn ich ein 3er Abnehmen mache, ziehe ich am Schluss noch etwas an der Arbeit, damit die übergezogene Masche nicht so lose hängt. Sind das schlechte Angewohnheiten?

Davon abgesehen hab ich immer das Gefühl, je lockerer ich stricke um so unregelmässiger. Bin erstaunt, welche regelmässig, lockeren Strickerinnen es gibt!

Sabine Offline



Beiträge: 38

22.04.2009 09:19
#95 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

Aloha Araun,

das festziehen hinterher brauchst Du nicht. Auch ich muß die 2. Masche lockern bevor ich 2 zusammenstricken kann, weil ich eher etwas fester stricke ginge das anders nicht, das macht aber nix weil sich das dann wieder ausgleicht.

Auch wenn die übergezogene Masche zuerst etwas locker wirkt, dass ist spätestens nach der Rückreihe weg. Also nur Mut und losgestrickt.

@ all, Clue 1 ist fertig, Rettungsleine ist drin und Rückreihe drauf, jetzt kann es Freitag werden.

Alles liebe

Sabine

anubis Offline



Beiträge: 50

22.04.2009 13:14
#96 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

Hallo zusammen,
mensch bin ich gespannt auf morgen !
Ich hoffe nur ich stehe nicht so auf der Leitung wie beim ersten Rätsel.
Was mich die schwer irritiert hat war die Sache mit dem Bett.
Da hab ich mich auf den Bär festgefressen.
LG
anubis

Ich bin offen ehrlich und manchmal zu direkt,habe aber das Herz auf dem rechten Fleck

louzee Offline



Beiträge: 6

22.04.2009 15:05
#97 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

In Antwort auf:
Was mich die schwer irritiert hat war die Sache mit dem Bett.


da sagst du was... die Sache mit dem Bett habe ich immer noch nicht kapiert naja aber hauptsache Lösung gefunden und ich hoffe ich schaff das am Freitag auch

lg Louzee

anubis Offline



Beiträge: 50

22.04.2009 15:33
#98 RE: Die Schwingen des Horus Antworten
Hallo,
ja das war mein Problem.
Nacher als ich die Lösung hatte ,fiel mir ein das mein Mann als Kind wirklich so ein "Teil " im Bett hatte.
Hätte man mir nicht die entscheidenden Tips bzw.Hilfestellung gegeben,wäre ich immer noch am rätseln.
Ich hoffe nur das man mich morgen von der Leitung schupst....
Na schaun wir mal ,dann sehn wir schon.
LG
anubis
PS: Noch 2 Teile meiner India ,dann gehts auch bei mir los.....(freu ).
LG
anubis

Ich bin offen ehrlich und manchmal zu direkt,habe aber das Herz auf dem rechten Fleck

araun Offline



Beiträge: 30

22.04.2009 15:52
#99 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

Aloha Sabine.

Vielen Dank, ich bin so motiviert lockerer zu stricken und möchte meinen Horus ja etwa wie mit der 3 gestrickt. Also, bin ich nun an meinem 4.Versuch mit 2.5mm und ganz locker gestrickt, kein Nachziehen der Abnahmen. Fühlt sich herrlich an! Bin gespannt auf das Resultat.

Genau, das Bett, diesen Hinweis habe ich auch nicht wiedergefunden in den Beschreibungen auf Google, daher war ich mit meiner halb erratenen richtigen Antwort auch nicht 100% zufrieden. Schön, am Freitag dürfen wir ja dann drüber reden.

kalinumba Offline




Beiträge: 147

22.04.2009 17:02
#100 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

:-) ich hab meine Erkenntnisse ja auch nicht über Google, sondern von Wikipedia. ( sooo toll sind meine Ägypten-Kenntnisse nun wieder auch nicht) Und da ist ein Artikel der genau beschreibt, was das mit dem Bett auf sich hat :-)

Dia Offline



Beiträge: 17

22.04.2009 17:48
#101 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

Hallo zusammen,

das mit dem Bett habe ich tatsächlich irgendwo wiedergefunden; ich hatte einfach ein paar der Angaben aus dem Rätsel bei Google eingegeben, da war's dann dabei. Zuerst war ich aber in einer Sackgasse und habe an ein "Kinderrätsel" gedacht, nicht gleich an Ägypten (das schien mir zu offensichtlich ).
*heul* Meine Wolle ist immer noch nicht da, weil die Überweisung per PayPal nicht funktioniert hat. Deshalb ist sie erst Montag verschickt worden und bis jetzt noch nicht da (ich hoffe, dass es morgen was wird). Ich werde wohl am Wochenende stricken.

Liebe Grüße,
Dia

anubis Offline



Beiträge: 50

22.04.2009 21:55
#102 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

Hallo zusammen,
ich konnt es nicht erwarten.
Nun stricke ich doch mit in orange .
Konnte die Farbe der India nicht mehr sehen,mußte mal ein Kontrast her.
BBis Reihe 26 bin ich schon ,muß nun leider ins Bett .
Warum ist der Tag nur soooo kurz ?
LG
anubis

Ich bin offen ehrlich und manchmal zu direkt,habe aber das Herz auf dem rechten Fleck

araun Offline



Beiträge: 30

22.04.2009 23:24
#103 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

@alle

Liebe Strickerinnen, da hier meine Fragen so nett und kompetent beantwortet werden, möchte ich gleich nochmals 3 stellen.

-ist es sinnvoll, nötig, vorteilhaft, schon jetzt den fertigen 1.Chart zu spannen? Es gibt ja Leute, die dies offensichtlich gemacht haben.
-ich würde gerne den Anfangsfaden vernähen. Da die Stelle ja eigentlich der Zentrumspunkt ist könnte man die Maschen beim Vernähen etwas zusammenraffen. Richtig oder falsch?
-Wo setzt ihr neue Fäden ein, wie und wo vernäht ihr sie?

Vielen Dank für eure Antworten. Heute wird Horus 4 fertig, könnte ihn morgen noch spannen. Ich glaube er gefällt mir, kann es noch nicht abschätzen, da ich auf kurzen geraden Nadeln stricke, die Schnur der Rundnadel hat mich genervt.

@dia

Du tust mir echt leid, das muss ja schrecklich sein, wenn alle schon stricken und du noch auf die Wolle wartest. Ich hätte wohl vor lauter Verzweiflung mit einer andern Wolle begonnen und alles wieder aufgeribbelt, wenn die richtige da ist...

Dirtymiez Offline



Beiträge: 36

22.04.2009 23:38
#104 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

Hallo Araun,
gespannt wird am Schluß. Was Du auf den Bildern siehst, ist sozusagen eine prvisorische Spannung. Nur dazu gedacht, das Muster gut sichtbar zu machen, damit man auf den Bildern was erkennt.
Ich vernähe die Fäden immer erst, wenn das Strickstück fertig ist. Du kannst das natürlich auch jetzt schon machen.
Die Anschlagmaschen werden aber nicht zusammengerafft. Sonst hätte man die erste Musterreihe ja auch aus einer Masche rausstricken können. Denke ich.
Wenn ich ein neues Knäul anfangen muß, sehe ich zu, daß das am Rand geschieht, oder sonst bei einem gestrickten Stück. Will sagen, nicht grade im Lochmuster.

Dia Offline



Beiträge: 17

23.04.2009 17:57
#105 RE: Die Schwingen des Horus Antworten

@araun
Nee, das habe ich mit der Mia Bella schon gemacht , beim Horus konnte ich mich dann beherrschen. Bei der Mia Bella war ich ja schon so verrückt, mit völlig verdrehten Nadeln (war die einzige, die in der Stärke noch frei war) und eher ungeeignetem Garn (BW, die eigentlich für Strickdeckchen gedacht war) anzufangen. Und einmal reicht , jetzt kann ich geduldig warten.

Naja, geduldig ist gut. *HEULHEUL*, meine Wolle ist auch heute noch nicht gekommen! Wenn die nicht spätestens Samstag morgen kommt, kann ich noch nichtmal am WE stricken .

Liebe Grüße
Dia

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | ... 28
«« "Chores"
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz