Vielen Dank, Kalinumba, das macht sich natürlich ganz schön in den Thread eingefügt. Soviel Ehre hat mein unregelmässiges Stück gar nicht verdient. Doro, das sieht ganz schön aus, so weich und zart!
Danke Kalinumba Ich war mir nicht sicher ob / umgedreht wird oder nicht. Hast Du einen Trick, dass das nicht so müde macht. Jetzt bei den paar Maschen geht es ja noch, aber wie, wenn es dann 100te werden? Danke für alles und liebi Grüess und Spielverderber rausschmeissen (ich habe heute vielen geholfen, aber nie mit einer Lösung - fände das überhaupt nicht fair!!) - aber solche muss es wohl überall geben *grummel*. Baba aus CH
Sitze grad total happy vor dem PC :-) denn ich hab`s auch geschafft! Ausgedruckt ist auch und nun kann es gleich los gehen :-)
Wäre viel schneller an die PDF gekommen wenn ich nicht immer den Benutzernamen mit einem Großbuchstaben angefangen hätte ( wie in der Mail ) Aber egal..ich kann starten.
Hallo Baba, ich habe das so gemacht: Im Akrobat Reader gibt es ein Fotokopierwerkzeug. Damit habe ich die Strickschrift kopiert, in ein Bildbearbeitungsprogramm eingefügt und mit der entsprechenden Funktion das Ganze gespiegelt. LG Marion
Hei Danke Marion Bin wohl heute von Doofingen - hätte mir auch in den Sinn kommen können - bin nun fast oben, aber für die nächsten Reihen, die dann noch viel mehr maschen haben, werde ich dieses Werkzeug gerne benutzen. Ganz lieben Danke, dass Du Deine Ideen mit uns teilst Liebs Grüessli Baba
jetzt hab ich grade meines mal spasseshalber leicht gespannt um zu sehen,wie es bis jetzt aussieht...nur um festzustellen das ich da anscheinend ne menge falsch gemacht hab!!ist doch zum heulen,heut klappt aber auch gar nichts bei mir!also heisst es wohl,rippeln und nochmal neu anfangen...seufz..
Das ist eine super Idee von dir, ich habe mir gedacht, ich könnte notfalls einen Spiegel aufstellen. Doch bis jetzt finde ich das Spiegeln eine gute Sache, um mein nicht mehr ganz junges Gehirn fit zu halten! Werde mir deinen Trick aber merken falls ich einen Zusammenbruch erleide....
Danke vielseitiger Unterstützung ist der 1. Hinweis von WoH nun fertig und in meinem Blog zu sehen. http://baba64.blogspot.com Und nun ungeduldig auf nächsten Freitag warten tu
Wenn ich das gesterna bend richtig gelesen habe wurde der chat geschlossen, da ein "Spaßvogel" mehrfach den Benutzernamen und das komplete Lösungswort gepostet hat. Ist das richtig?
Als gnadenloser Optimist kann ich mir nicht vorstellen, das dies in böser Absicht geschah (wer ist den so doof, sich selber die beste Lösungsquelle zu nehmen!). Meine Gedanken dazu: es machen doch sicher auch ganz viele mit, die weder richtig deutsch noch richtig englisch können. Vielleicht hat da eine/einer chat mit kalinumbas seite verwechselt und krampfhaft versucht, die Lösung zu posten und verzweifelt auf die pdf-Datei gewartet.
Durch das einloggen müsste doch der Übeltäter auch zu fassen sein, oder bin ich da zu blauäugig?
Liebe Grüße Christine, die nachher noch ihre Fotos vom ersten Flugversuch bloggt. Kann ich eigentlich auch schon Fotos in ravelry-horus posten?
jetzt bin ich wirklich verwirrt, wenn ich den Chart von links nach rechts lese, dann sind doch die überzogenen und zusammengestrickten richtig rum, wenn ich die auch umdrehe, kann ich, zumindest am Anfang, doch gleich weiter von rechts nach links lesen und bloß die Richtung der Abnahmen ändern. Ab Reihe 31 geht das allerdings nicht mehr, weil ab da das Dreieck auf der Innenseite anders ist als aussen.
Oder war das so gemeint und ich habe es nicht verstanden?
Du liegst haargenau richtig! In den ersten Reihen bis und mit 13 kannst du einfach auf beiden Seiten der Mittelmasche den Chart stricken, ohne zu spiegeln. Danach musst du aber nach der Mittelmasche von links nach rechts lesen und die Abnehmen umgekehrt stricken. Viel Spass! Ich bin grad an meinem 3. Versuch, gefällt mir noch immer nicht ganz.
bisher ein riesiger Spaß, danke Kalinumba. Mein erster Teil ist auch fertig, Foto im Blog http://sinaidasblog.blogspot.com/ (allerdings eher gewohnt 'eigenartig' und die Farben auch verfälscht. In echt ist die Wolle viel blauer.)
Für das Spiegeln hab ich nur die einfachen Abnahmen gespiegelt, d.h. aus aus rechts zusammenstr. wird eine überzogene Abnahme. Die doppelte Abnahme hab ich auf beiden Seiten gleich gearbeitet. Ich gehe beim SPiegeln tatsächlich so vor, bis zur Mittelmasche von rechts nach links zu lesen und nach der Mittelmasche eben rückwärts. Da kommt mir natürlich zu Gute, dass ich 'blind' stricke und so die Augen auf der Strickschrift lassen kann und daher auch nicht in den Zeichen 'verrutschen' kann.