Was glaubst Du, wann ist die Anleitung für das Bandana-Tuch fertig? Ich gucke schon jeden Tag mehrmals, seid Du das angekündigt hast. Ich will nicht hetzen. Wenn Du jetzt sagst, "das dauert noch nen Monat", dann kann ich mich geistig darauf einstellen. Liebe Grüße Marion
:-) nein, ich fühle mich üüberhaupt nicht gehetzt... ;-) rechne bitte noch so ungefähr 2 Wochen, bevor ich was neues schreiben kann. Das blöde ist ja immer, gestrickt ist es relativ schnell. Nur die Anleitung so zu schreiben, dass es jemand anderes auch versteht ist manchmal nicht so einfach. Deshalb liegt auch die Augenstola noch hier und wartet auf Beschreibung.
ich habe mir gestern die Bandana Anleitung gekauft und freue mich schon sehr darauf dieses wunderschöne Tuch zu stricken. Da ich aber noch nie ein Lacetuch gestrickt habe, muss ich mal eine Anfängerfrage zur Anleitung stellen.
In der Anleitung steht: "Für die zweite Hälfte der Reihe muss der Chart rückwärts gestrickt werden. So wird z.B. aus Umschlag + 2 m re zus.str. ein 2 M überzogen zus.str. + Umschlag." Meine Frage: Ändert sich in der zweiten Hälfte auch etwas daran, wie ich 3 M re überzogen zusammenstricke oder bleibt das auch im zweiten Teil gleich? Und wie funktioniert das mit dem rückwärts stricken beim Perlen einstricken? Sind die dann nicht an der falschen Stelle *grübel*?
Sorry, für die blöde Frage, aber ich stehe da etwas auf der Leitung, befürchte ich...
Lieben Dank und viele Grüße vom Rande Berlins, Sandra
Hallo Sandra, vielleicht wird es einfacher zu verstehen, wenn man sagt, der Chart wird spiegelbildlich gestrickt. Das ist auch so gemeint. Du kannst also die Anleitung noch mal spiegelverkehrt ausdrucken und dann die beiden Hälften zusammenkleben. Liebe Grüße Marion
:-) da waren wieder andere schneller als ich . Aber das ist schon richtig so: spiegelbildlich ist wohl der bessere Ausdruck als "rückwärts". Die 3M zusamen stricken bleiben übrigens gleich. es gibt zwar auch eine "spiegelbildliche" Version, aber der Unterschied ist so minimal, dass man darauf verzichten kann. Bei den Perlen bleibt es doch auch so: wenn in der ersten Hälfte die Perlen auf der Abnahme sitzen, tun sie das in der zweiten Hälfte genauso. Von der Mittelmasche aus gesehen immer an der gleichen Stelle.