dankeschön, das einzige was ich unbedingt demnächst noch machen muß SPANNEN brrrr mag ich gar nicht. Wird mir aber nichts anderes übrig bleiben. Meine Freundin hat übrigens einen Ringtest gemacht. Das Tuch passt durch einen Fingerring- also kann man es in die Gattung Hochzeitstuch einordnen- lach. So weit wie ich informiert bin, gibts wohl in Tchechien diese Tradition. LG anne aus md
Auf den ersten Eindruck sieht es aber gespannt aus.... soo viel Arbeit wirst Du daran nicht haben. Ich kenne den Brauch aus Irland: jede Braut mußte dort einen "Wedding ring shawl" stricken, der durch den zukünftigen Ehering passt. Damit bewies sie ihre "hausfrauentauglichkeit". Passte das Tuch, durfte es als Schleier zur Hochzeit getragen werden. Zum Glück muß man hierzulande nur Geschirr aufkehren beim Polterabend.. :-)
auf den Shetland-Inseln gibt's die ring-shawl Tradition auch. Dort werden die Tücher mit so feinem 'Gespinst' genadelt - an sowas hab ich mich noch nicht getraut.
Hallole - ich hänge mich mal dran und zeige meinen DaVini auch - ich habe auch die große Version gemacht und sie sogar noch um ein Muster vergrößert nachdem mich der Mut gepackt hat. War toll zu arbeiten, kann ich sehr empfehlen! Begonnen habe ich am 19.06.2009. fertig war ich dank eines verregneten Urlaubs am 08.7.2009 Gruß Margret
Oh, Hotti, da warst Du aber Tapfer! Ich glaub, nach so einem Fehlschlag hätte ich nicht nochmal von Vorne angefangen. Dafür ist Dein Leonardo aber auch besonders schön geworden!